Files
Croc_Vibes/docs/FAQ.md
2025-09-13 06:53:53 +00:00

5.7 KiB
Raw Blame History

Croc Vibes FAQ

Dieses Projekt richtet sich an Anfänger, um die Nutzung durch zusätzliche Labels, Alerts und eine Speziallogik für offene Blaue zu erleichtern.
Denn die immer wiederkehrenden Fragen kosten viel zu viel unwiederbringliche Lebenszeit. 😉


Übersicht


Allgemeines zu TradingView

Warum kommen nach Börsenschluss keine Alarme mehr?

Kurzantwort: Nach Börsenschluss gibt es keine Kursdaten mehr → keine neuen Alarme.

🔎 Details:

  • TradingView-Alarme basieren auf neuen Kursdaten
  • Nach Börsenschluss liefert der Datenanbieter keine Ticks → keine neuen Kerzen, keine Alarme
  • Das ist kein Fehler im Script, sondern TradingView-Design
  • Mit Marktöffnung laufen deine Alarme automatisch weiter

Warum muss ich meine Variablen nach einem Update neu zuordnen?

Kurzantwort: TradingView behandelt ein aktualisiertes Script wie ein neues.

🔎 Details:

  • Änderungen oder Updates setzen alle Variablen-Zuordnungen zurück
  • Verhalten ist „by design“, nicht vermeidbar

Welche TradingView-Version brauche ich für Croc Vibes?

Kurzantwort: Essentials reicht für Croc 3.0 + Croc Vibes.

🔎 Details:

  • Pine läuft in allen TV-Plänen
  • Entscheidend: maximale Anzahl gleichzeitiger Indikatoren
  • Viele Zusatz-Indis → höherer Plan evtl. sinnvoll

Croc Vibes Nutzung

Wie richte ich den Telgos 2-Bar-Prime Alarmfilter ein?

Kurzantwort: Zwei Bedingungen müssen erfüllt sein:

  1. „Ein Hoch kommt noch“ (Blues Long) ist aktiv
  2. Mindestens ein Auslöser (Pearl Long, Ulti Rally, Stephan Setup, BGRL, Rotes Kreuz bei grüner Wolke) liegt auf der aktuellen oder der vorherigen Kerze

🔎 Hinweis: Filter ist nur Vorauswahl Qualität musst du selbst prüfen.
🎥 Video: Telgos 2-Bar-Prime einrichten


Was ist der Unterschied zwischen dem Telgos 2-Bar-Prime und den selbst gebauten Combo-Alarmen?

Kurzantwort:

  • Combo-Alarme → du wählst selbst aus, welche Signale kombiniert werden sollen. Es wird nur die aktuelle Kerze geprüft.
  • 2-Bar-Prime → festes Setup, das automatisch die letzten zwei Kerzen durchsucht. Es meldet alle Long-Signale, bei denen ein offener blauer Punkt aktiv ist.

🔎 Details:

  • Alert-Combo ist ein Baukasten: flexibel, aber aufwändiger. Du musst jedes Signal einzeln auswählen und festlegen, ob UND/ODER gilt.
  • 2-Bar-Prime ist ein fertiger Filter: er sammelt automatisch alle relevanten Long-Signale der letzten beiden Kerzen zusammen mit offenen Blauen.
  • Ergebnis: Zeitersparnis und weniger Klickarbeit, da die Logik für dich gebündelt ist.

💡 Hinweis: Der Prime ist nur eine Arbeitshilfe. Er ersetzt nicht die eigene Signal-Prüfung, macht das Screening aber deutlich schneller.


Warum gibt es den Telgos 2-Bar-Prime überhaupt?

Kurzantwort: Weil es mühsam ist, alle Signal-Kombinationen jedes Mal neu in der Combo oder im Screener zusammenzuklicken.

🔎 Details:

  • Der 2-Bar-Prime entstand aus reiner Arbeitserleichterung.
  • Er schaut automatisch auf die letzten zwei Kerzen und sammelt alle relevanten Long-Signale mit offenen Blauen.
  • Dadurch entsteht im Protokoll sofort eine übersichtliche Liste ohne dass man selbst jedes Signal einzeln auswählen muss.
  • Ergebnis: schnelleres Screening und weniger Klickerei, die eigentliche Prüfung machst du dann direkt an den Charts.

Warum kann Croc Vibes nicht im Pinescreener verwendet werden?

Kurzantwort: Croc Vibes ist ein Community-Hilfsskript, kein vollwertiger Indikator.

🔎 Details:

  • Dient nur zur Ergänzung (mehr Labels für Anfänger)
  • Croc 3.0 ist die Basis, Vibes erweitert nur
  • Pinescreener-Unterstützung ist nicht vorgesehen

Ich sehe in der Auswahl mehrere Werte (z. B. Kerzenfarbe oder Wolke). Woher weiß ich, welcher richtig ist?

Kurzantwort: Die Zahl steht für die Reihenfolge von oben.

🔎 Details:

  • Croc-Indikatoren liefern mehrere interne Werte
  • Signal-Auswahl muss manuell zugeordnet werden
  • 📖 Installations-Guide → Video Schritt 2 zeigt Zuweisung

Warum sehe ich „Ein Hoch kommt noch“ / „Ein Tief kommt noch“ nicht immer?

Kurzantwort: Diese Signale erscheinen nur abhängig von der Wolke.

🔎 Details (ab v3.8.0):

  • „Ein Hoch kommt noch“ → nur in grüner Wolke
  • „Ein Tief kommt noch“ → nur in roter Wolke

Wie richte ich die Alert-Combo ein?

Kurzantwort: Bis zu 5 Signale kombinierbar, UND/ODER schaltbar.

🔎 Details:

  • Eingabe-Reiter → ALERT-COMBO
  • Max. 5 Signale auswählbar
  • „Signale nicht kombinieren“ = UND/ODER umschalten
  • Auto-ODER, wenn beide Blues (Long & Short) ausgewählt sind
  • Zusätzlich: TV-Alarme pro Signal möglich

Technik & Logik

Was bedeutet „Zonenpflege für grüne/rote Wolke (Blues-Logik)“?

Kurzantwort: Die Zonenpflege vereinfacht die 78,6 %-Retracement-Regel mit Wolken und Swings.

🔎 Details:

  • Grüne Wolke → höchstes Hoch = Basis für „Ein Hoch kommt noch“
  • Rote Wolke → tiefstes Tief = Basis für „Ein Tief kommt noch“
  • Zone wird nicht angezeigt → liefert Referenz für blaue Linie & Blues-Label

Muss ich alle Croc-Indikatoren aktiv haben, damit Croc Vibes funktioniert?

Kurzantwort: Ja, für v4.0.0 brauchst du die 3 Kern-Indikatoren.

🔎 Details:

  • Croc Chart
  • Croc Lochstreifen
  • Croc MSI
  • Daraus kommen die Variablen, die Croc Vibes benötigt