5.6 KiB
📈 Croc Vibes V3.3 – Installations- & Nutzungshinweise
Dieses Skript erkennt diverse Long-Signale im Croc 3.0 System und zeigt sie direkt im TradingView-Chart – inklusive Labels, Marken und automatischer Alerts.
Ziel: visuelles Feedback, wann ein valider Einstieg vorliegt, z. B. „Pearl Diver“, „Ulti Rally“, „Stephan Setup“ oder „Black Green Rocket Long (BGRL)“.
🧭 Voraussetzungen
- Kostenloser Account bei tradingview.com
- Alle benötigten Croc-Indikatoren müssen dem Chart hinzugefügt sein (Lochstreifen, MSI, Cloud etc.)
- Du brauchst das vollständige Skript
CVibes V3.3 by Telgos
(unter Mozilla Public License 2.0)
✨ Schritt 1: Skript in TradingView einfügen
- Öffne deinen TradingView-Chart (z. B. S&P 500, Nasdaq, BTC …)
- Öffne unten den Reiter „Pine Editor“
- Füge das vollständige Skript
CVibes V3.3 by Telgos
ein - Klicke oben auf „Speichern“ → gib dem Skript einen Namen
- Klicke auf „Zum Chart hinzufügen“
Du siehst nun je nach Marktlage bunte Labels, Punkte, Marken und Signale direkt im Chart.
🧩 Schritt 2: Eingaben korrekt zuweisen (Pflicht)
Ohne diesen Schritt funktioniert das Skript nicht – du siehst keine Signale.
🔧 So geht’s:
- Bewege die Maus über den Skript-Namen im Chart
- Klicke auf das ⚙️ Zahnrad-Symbol → gehe zum Reiter „Eingaben“
- Dort siehst du 4 Gruppen:
Gruppe | Bedeutung |
---|---|
Chart-Signale | Verknüpfung zu Croc-Punkten wie Cloud, Pearl, BGRL usw. |
Lochstreifen | Status, Trend, Welle, Kerzenfarbe → die Zahl in Klammern = Plot-Nummer |
MSI | Bedingungen für Stephan Setup |
Allgemeine Einstellungen | Steuerung von Labels, Marken, Abständen |
📌 Beispiel: „Trend (3) Grün“ → ist der dritte Plot des „Trend“-Indikators.
Wichtig: Die Croc-Indikatoren müssen auf dem Chart liegen, sonst erscheinen sie nicht zur Auswahl.
⚙️ Schritt 3: Konfiguration (optional)
Im Reiter „Allgemeine Einstellungen“ kannst du das Verhalten des Skripts anpassen:
Option | Wirkung |
---|---|
✅ Long-Einstieg Marken anzeigen | Zeigt rechts neben der letzten Kerze Entry-, SL- und TP-Marken |
✅ Blaue Punkte Labels anzeigen | Aktiviert Hinweise wie „Ein Hoch kommt noch“ oder „Tief verpasst“ |
🔢 Swing-Lookback | Bestimmt, wie viele Kerzen zurück für Swing-Bewertungen geschaut wird |
📐 Label Abstand (ATR Multiplikator) | Beeinflusst vertikalen Abstand der Labels zu den Kerzen |
🔔 Schritt 4: Alerts einrichten (empfohlen)
- Klicke im Chart oben auf das Glocken-Symbol 🔔
- Wähle dein Skript als Bedingung aus
- Wähle z. B. „Pearl Long“ oder „Stephan Setup“
- Definiere deine Nachricht (z. B. „🚀 Croc Long-Signal aktiv!“)
- Lege Benachrichtigungsmethode fest (Push, E-Mail, Webhook …)
- Speichern ✅
✅ Enthaltene Signale (Auswahl)
Signaltyp | Bedeutung / Logik |
---|---|
Pearl Diver | Basissignal bei roten Bedingungen + Kerzenfarbe-Kombi |
Oyster Farmer | Gegenstück für Short |
Ulti Rally | Starker bullischer Ausbruch mit Cloud & Setup |
Stephan Setup | Kombi aus MSI‑Filter + Cloud‑Komponenten (z. B. BGRL, Red Devil, Rocket etc.) |
BGRL | Black Green Rocket Long (Lochstreifen + grüner Punkt bei schwarzer Kerze) |
Blauer Punkt erfüllt | Bestätigung von offenen Punkten basierend auf Swing-Bedingungen |
Trade-Marken | Zeigt Entry, Stop, Ziel als Linien & Labels – basierend auf letzter Candle |
🧾 Lizenz (Mozilla Public License 2.0)
Der Code unterliegt der MPL 2.0.
Du darfst … | Du musst … |
---|---|
✅ frei nutzen, verändern, veröffentlichen | ⚠️ Lizenztext erhalten |
✅ auch kommerziell verwenden | ⚠️ Änderungen ebenfalls unter MPL 2.0 stellen |
✅ Teile in eigene Projekte einbauen | 🔒 Nur der Script-Teil muss offengelegt werden |
🧠 Tipp zum Schluss
Wenn du beim ersten Setup keine Signale siehst:
- Prüfe, ob alle Quellen korrekt zugewiesen sind
- Achte auf identische Timeframes
- Nutze normale Candles, kein Heikin Ashi (verändert Setup-Verhalten)
- Aktiviere im Zweifel nur einzelne Gruppen (z. B. nur Pearl) zur Fehlersuche
© 2025 Telgos – bereitgestellt ohne Support
Für Feedback, Erweiterungen oder Bugfixes: bitte eigene Forks nutzen oder melden.