docs: update FAQ and docs for TradingView plan requirements
- FAQ: neuer Abschnitt „Welche TradingView-Version brauche ich?“ * Hinweis: Pine Script läuft in allen Plänen, Limit ist nur die Anzahl gleichzeitiger Indikatoren * Essentials reicht für Croc 3.0 + Croc Vibes - README/Installation/FAQ an v3.8.0 angepasst (Blues integriert, Alert-Combo, Screener-Plots) - Blues Add-on als deprecated markiert - CHANGELOG.md ergänzt
This commit is contained in:
12
README.md
12
README.md
@@ -26,11 +26,11 @@ Dieses Projekt besteht aus den folgenden Skripten:
|
||||
| Script | Rolle | Pine | Status |
|
||||
|----------------|--------------------|------|--------|
|
||||
| Croc Vibes | Hauptindikator | v5 | keine Weiterentwicklung |
|
||||
| Blues Add-on | Blaue-Punkt-Addon | v6 | in Kombi integriert |
|
||||
| Vibes + Blues | Kombi-Version | v6 | **Basis für Updates** ✅ |
|
||||
| Blues Add-on | Blaue-Punkt-Addon | v6 | **deprecated** (ab v3.8.0 integriert) |
|
||||
| Vibes + Blues | Kombi-Version | v6 | **Basis für Updates – v3.8.0** ✅ |
|
||||
|
||||
* **[Croc Vibes (Hauptindikator)](./docs/Croc_Vibes_Beschreibung.md)**
|
||||
* **[Blues Add-on](./docs/Blues_Addon_Beschreibung.md)**
|
||||
* **[Blues Add-on](./docs/Blues_Addon_Beschreibung.md)** *(deprecated)*
|
||||
* **[Vibes + Blues (Kombi-Version)](./docs/Vibes_Blues_Beschreibung.md)**
|
||||
|
||||
### Warum eine Kombi-Version?
|
||||
@@ -38,6 +38,8 @@ TradingView erlaubt - je nach Lizenz - nur eine begrenzte Anzahl an gleichzeitig
|
||||
Damit Anwender nicht zwei Slots für Croc Vibes und das Blues Add-on opfern müssen, gibt es zusätzlich eine **Kombi-Version (Vibes + Blues)**.
|
||||
Diese bildet auch die **Basis für Weiterentwicklungen und Fehlerkorrekturen**.
|
||||
|
||||
> **Neu in v3.8.0:** Blues-Logik vollständig integriert (Start/Aktiv/Erfüllt/Wolkenbruch), konfigurierbare **Alert‑Combo** (bis zu 5 Signale, UND/ODER; Auto‑ODER bei beiden Blues), sowie **Screener‑Plots** für aktive Blues.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Installation
|
||||
@@ -56,6 +58,8 @@ Diese bildet auch die **Basis für Weiterentwicklungen und Fehlerkorrekturen**.
|
||||
👉 Häufige Fragen findest du in der [FAQ.md](./docs/FAQ.md).
|
||||
- Warum muss ich meine Variablen nach einem Update neu zuordnen?
|
||||
- Warum kann Croc Vibes nicht im Pinescreener verwendet werden?
|
||||
- Wie funktioniert die **Alert‑Combo**?
|
||||
- Wie ordne ich die **input.source**-Signale korrekt zu?
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
@@ -86,4 +90,4 @@ Es gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Support – jeder nutzt den Co
|
||||
## Lizenz
|
||||
|
||||
Dieses Projekt steht unter der [Mozilla Public License 2.0](https://mozilla.org/MPL/2.0/).
|
||||
Siehe auch [LICENSE.md](./LICENSE.md).
|
||||
Siehe auch [LICENSE.md](./LICENSE.md).
|
||||
|
@@ -1,51 +1,5 @@
|
||||
# Blues Add-on
|
||||
# Blues Add-on
|
||||
|
||||
Das **Blues v0.1.0** Skript ist ein optionaler Zusatzindikator für das Croc-Vibes-System.
|
||||
Es bietet eine erweiterte Logik zur Handhabung der "Blauen Punkte"-Signale.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Zweck des Add-ons
|
||||
|
||||
Anstatt ein "Blauer Punkt"-Signal sofort als Einstieg zu werten, behandelt dieser Indikator es als **Vorbereitung für einen potenziellen Trade**.
|
||||
Das eigentliche Einstiegssignal wird erst generiert, wenn der Kurs ein relevantes technisches Niveau durchbricht.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Funktionsweise
|
||||
|
||||
1. **Signalerkennung:**
|
||||
Der Indikator wartet auf ein "Blauer Punkt"-Signal (Long oder Short), das innerhalb einer aktiven Wolkenzone (grün für Long, rot für Short) auftritt.
|
||||
|
||||
2. **Referenzniveau setzen:**
|
||||
Sobald ein Signal erkannt wird, zeichnet der Indikator eine horizontale Linie auf dem Niveau des **vorherigen Hochs** (für Long-Setups) oder **Tiefs** (für Short-Setups) dieser Zone.
|
||||
|
||||
3. **Warten auf Ausbruch (Erfüllung):**
|
||||
Das Setup bleibt *wartend* (pending), bis der Kurs diese Linie durchbricht.
|
||||
- Bei einem Long-Setup muss der Kurs über das vorherige Hoch steigen.
|
||||
- Bei einem Short-Setup muss der Kurs unter das vorherige Tief fallen.
|
||||
|
||||
4. **Signalauflösung:**
|
||||
Das Setup wird beendet, wenn:
|
||||
- der Ausbruch erfolgt (*Erfüllung*), oder
|
||||
- die Wolke ihre Farbe ändert (*Wolkenbruch*), bevor der Ausbruch stattgefunden hat.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Beispiel
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Anwendung
|
||||
|
||||
Um diesen Indikator korrekt zu verwenden, sind zwei Schritte notwendig:
|
||||
|
||||
1. Füge den **Blues v0.1.0** Indikator zu deinem Chart hinzu.
|
||||
2. Öffne die Einstellungen des Hauptindikators (*Croc Vibes*) und **deaktiviere** die Option *"Blaue Punkte Labels anzeigen"*, um doppelte Anzeigen zu vermeiden.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
**Wichtiger Hinweis:** Dieses Skript wird ohne Support bereitgestellt.
|
||||
Jeder nutzt den Code auf eigene Verantwortung.
|
||||
> ⚠️ **Hinweis (deprecated ab v3.8.0):**
|
||||
> Das Blues-Add-on ist ab Version **3.8.0** vollständig im Hauptindikator integriert und wird nicht mehr separat weiterentwickelt.
|
||||
> Bitte die **Kombi-Version (Vibes + Blues)** verwenden.
|
||||
|
14
docs/CHANGELOG.md
Normal file
14
docs/CHANGELOG.md
Normal file
@@ -0,0 +1,14 @@
|
||||
# Changelog
|
||||
|
||||
## [3.8.0] – 2025-08-24
|
||||
### Added
|
||||
- Blues-Integration im Hauptindikator (Start, Aktiv, Erfüllt, Wolkenbruch) inkl. Alerts
|
||||
- Alert-Combo (bis zu 5 Signale; UND/ODER; Auto‑ODER bei beiden Blues)
|
||||
- Screener/Backtest-Plots für „Blues aktiv“
|
||||
|
||||
### Changed
|
||||
- Einheitliche Labelgrößen
|
||||
- Dokumentation aktualisiert (README, FAQ, Installation)
|
||||
|
||||
### Deprecated
|
||||
- Separates Blues-Add-on (`blues_addon.pine`) – bitte Kombi-Version nutzen
|
@@ -1,53 +1,27 @@
|
||||
# Croc Vibes – Hauptindikator
|
||||
# Croc Vibes – Beschreibung (v3.8.0, Pine v6)
|
||||
|
||||
Der **Croc Vibes by Telgos** ist ein fortschrittlicher Indikator für TradingView (Pine Script® v5), der speziell für das Croc-Trading-System entwickelt wurde.
|
||||
Er dient der visuellen und analytischen Darstellung verschiedener Long-Setups.
|
||||
## Überblick
|
||||
**Croc Vibes** ist ein Community-Script zum Croc-Trading-System.
|
||||
Ab **v3.8.0** ist die **Blues-Logik** vollständig integriert (inkl. Alerts), zusätzlich gibt es eine **Alert‑Combo** und **Screener‑Plots**.
|
||||
|
||||
**Wichtiger Hinweis:** Dieses Skript wird ohne Support zur Verfügung gestellt. Es ist als Basis gedacht, die von Nutzern nach eigenem Ermessen angepasst und erweitert werden kann.
|
||||
## Kernfunktionen
|
||||
- Pearl Diver, Ulti Rally, Stephan Setup, BGRL, Rotes Kreuz
|
||||
- **Blues-Logik mit Referenzlinie** („Ein Hoch/Tief kommt noch“)
|
||||
- Zustände: **Start**, **Aktiv**, **Erfüllt**, **Wolkenbruch**
|
||||
- Linien werden bis zur Erfüllung/Invalidierung rechts fortgeführt
|
||||
- **Alert‑Combo Panel**: bis zu **5** Signale frei kombinierbar
|
||||
- UND/ODER schaltbar; **Auto‑ODER**, wenn beide Blues (Long & Short) gewählt sind
|
||||
- **Screener/Backtest-Shapes** für „Blues aktiv“ (Long/Short)
|
||||
|
||||
---
|
||||
## Hinweise zu Blues
|
||||
- „**Ein Hoch kommt noch**“ wird **nur in grüner Wolke** markiert.
|
||||
- „**Ein Tief kommt noch**“ wird **nur in roter Wolke** markiert.
|
||||
|
||||
## Kernfunktionen
|
||||
## Alerts (Auswahl)
|
||||
- Pearl Long, Pearl Short, Ulti, Stephan, BGRL, Rotes Kreuz
|
||||
- Blues: **Start**, **Aktiv**, **Erfüllt**, **Wolkenbruch**
|
||||
- **Alert‑Combo**: eigene Auswahl aus bis zu 5 Signalen (UND/ODER)
|
||||
|
||||
- **Visuelle Darstellung:** Der Indikator nutzt eine Kombination aus Original-Lochstreifen-Indikatoren, Wolkenfarben, Kerzenfarben und MSI-Werten, um Handelssignale direkt im Chart zu visualisieren.
|
||||
- **Setup-Erkennung:** Erkennung und Anzeige bekannter Setups wie:
|
||||
- Pearl Diver
|
||||
- Stephan Setup
|
||||
- Ulti Rally
|
||||
- **Swing-Analyse:** Integrierte Swing-Analyse zur Validierung von Punkten und zur Erhöhung der Signalqualität.
|
||||
- **Dynamische SL/TP-Marken:** Automatische Visualisierung von Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus auf Basis der Average True Range (ATR).
|
||||
- **Alarmfunktionen:** Vorbereitete `alertcondition()`-Blöcke ermöglichen die einfache Einrichtung von Alarmen für verschiedene Handelssignale, was die Nutzung in Screenern oder mit externen Bots erleichtert.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Eingaben (Inputs)
|
||||
|
||||
Die Einstellungen des Indikators sind in drei Hauptbereiche unterteilt:
|
||||
|
||||
1. **Chart-Signale:** Hier werden die grundlegenden Signale wie die "blauen Punkte" und andere Kerzensignale mit dem Indikator verbunden.
|
||||
2. **Lochstreifen (Punch Tape):** Anbindung der externen Konnektor-Indikatoren, die den Zustand der Wolken, Farben und des MSI übermitteln.
|
||||
3. **Allgemeine Einstellungen:** Anpassungen für die visuelle Darstellung, wie z. B. die Abstände von Labels und Linien.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Strategien im Detail
|
||||
|
||||
### Pearl Diver
|
||||
Dieses Setup basiert auf einer strengen Kombination von Farben und wird durch eine Swing-basierte Logik bestätigt, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
|
||||
|
||||
### Stephan Setup
|
||||
Hierbei handelt es sich um ein Setup, das auf spezifischen MSI-Levels in Kombination mit bestimmten Farbbedingungen basiert.
|
||||
|
||||
### Blue Dot (Blaue Punkte)
|
||||
Die Erkennung von blauen Punkten wird ebenfalls durch eine Swing-Validierung verfeinert, um potenzielle Trendwenden zu identifizieren.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Beispiel
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
**Hinweis:** Dieser Indikator ist ein reines Visualisierungswerkzeug und führt keine automatisierten Trades aus.
|
||||
Für Backtesting muss eine separate Pine-Strategie-Datei erstellt werden.
|
||||
## Display
|
||||
- Einheitliche Labelgrößen (size: `small`)
|
||||
- Zusätzliche `plotshape` für aktive Blues (Screener-Kompatibilität)
|
||||
|
64
docs/FAQ.md
64
docs/FAQ.md
@@ -1,51 +1,53 @@
|
||||
# Croc Vibes – FAQ
|
||||
# Croc Vibes – FAQ
|
||||
|
||||
Denn die immer wiederkehrenden Fragen kosten viel zu viel *unwiederbringliche Lebenszeit*. 😉
|
||||
Denn die immer wiederkehrenden Fragen kosten viel zu viel *unwiederbringliche Lebenszeit*. 😉
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Warum muss ich meine Variablen nach einem Update neu zuordnen?
|
||||
### Warum muss ich meine Variablen nach einem Update neu zuordnen?
|
||||
Wenn der Original-Indikator entfernt oder aktualisiert wird – oder wenn du am Code selbst etwas änderst – behandelt TradingView den Indikator wie ein neues Script.
|
||||
|
||||
Das bedeutet, dass alle zuvor gemachten Eingaben und Variablen-Zuordnungen zurückgesetzt werden.
|
||||
So ist die Plattform konzipiert – es handelt sich also nicht um einen Fehler, sondern um ein Verhalten **„by design“**.
|
||||
|
||||
Leider gibt es keine Möglichkeit, dieses Verhalten zu umgehen. Wer also am Script arbeitet oder externe Indikatoren als Quelle einbindet, muss damit rechnen, die Zuordnungen nach einer Änderung erneut vorzunehmen.
|
||||
Leider gibt es keine Möglichkeit, dieses Verhalten zu umgehen.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Warum kann Croc Vibes nicht im Pinescreener verwendet werden?
|
||||
Das temporäre Community-Hilfsscript **Croc Vibes** entstand nur, weil der Croc 3.0 eine begrenzte Anzahl an Labels ausgibt und wir Anfänger (bin auch erst seit Juli dabei) von ein paar zusätzlichen Labels profitieren.
|
||||
|
||||
Da der Croc ständig weiterentwickelt wird, hoffen wir, dass in künftigen Versionen mehr Labels direkt enthalten sind und Croc Vibes nicht mehr benötigt wird. 🚀
|
||||
|
||||
Mir persönlich reichen die Setups von André und der Community locker aus 👍. Eher muss ich mich entscheiden, welches Setup für mich am besten aussieht – weil mein Kapital 💸 niemals für alle Community-Setups ausreicht.
|
||||
### Warum kann Croc Vibes nicht im Pinescreener verwendet werden?
|
||||
Das temporäre Community-Hilfsscript **Croc Vibes** entstand nur, weil der Croc 3.0 eine begrenzte Anzahl an Labels ausgibt und wir Anfänger von ein paar zusätzlichen Labels profitieren.
|
||||
Da der Croc ständig weiterentwickelt wird, hoffen wir, dass in künftigen Versionen mehr Labels direkt enthalten sind.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Ich sehe in der Auswahl mehrere Werte (z. B. bei Kerzenfarbe oder Wolke). Woher weiß ich, welcher richtig ist?
|
||||
Die Croc-Indikatoren liefern mehrere interne Werte (z. B. Kerze 1 = Grün, Kerze 2 = Schwarz, Kerze 3 = Rot).
|
||||
In der Signal-Auswahl musst du den jeweils passenden Wert manuell zuordnen.
|
||||
|
||||
ℹ️ Die Zahl entspricht der **Reihenfolge von oben** (Kerze 1 = oberster, Kerze 3 = dritter Eintrag usw.).
|
||||
📖 Siehe dazu auch den Installations-Guide – im Video zu Schritt 2 wird die Zuweisung gezeigt.
|
||||
❗ Leider kann TradingView diese Zuordnung nicht automatisch übernehmen.
|
||||
### Ich sehe in der Auswahl mehrere Werte (z. B. Kerzenfarbe oder Wolke). Woher weiß ich, welcher richtig ist?
|
||||
Die Croc-Indikatoren liefern mehrere interne Werte (z. B. Kerze 1 = Grün, Kerze 2 = Schwarz, Kerze 3 = Rot).
|
||||
In der Signal-Auswahl musst du den jeweils passenden Wert **manuell zuordnen**.
|
||||
**Die Zahl steht für die Reihenfolge von oben** – also der wievielte Parameter zugeordnet werden muss.
|
||||
📖 Siehe den Installations-Guide – im Video zu Schritt 2 wird die Zuweisung gezeigt.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Hinweis zum Blues-Add-on („Ein Hoch/Tief kommt noch“)
|
||||
Das Blues-Add-on markiert **bewusst nur unter Cloud-Filter**:
|
||||
### Warum sehe ich „Ein Hoch kommt noch“ / „Ein Tief kommt noch“ nicht immer?
|
||||
Aktuelle Regel (ab v3.8.0):
|
||||
- „**Ein Hoch kommt noch**“ wird **nur in grüner Wolke** markiert.
|
||||
- „**Ein Tief kommt noch**“ wird **nur in roter Wolke** markiert.
|
||||
|
||||
- **„Ein Hoch kommt noch“** wird **nur** angezeigt, wenn die **grüne Wolke aktiv** ist.
|
||||
- **„Ein Tief kommt noch“** wird **nur** angezeigt, wenn die **rote Wolke aktiv** ist.
|
||||
---
|
||||
|
||||
**Warum?**
|
||||
Die Referenzlinie (Pending-Linie) wird aus der jeweils aktiven Cloud-Zone abgeleitet. Ohne passende Wolke existiert keine valide Referenz – das Setup startet dann nicht.
|
||||
### Wie richte ich die Alert‑Combo ein?
|
||||
Im Eingabe‑Reiter unter **ALERT‑COMBO**:
|
||||
- bis zu **5** Signale wählbar
|
||||
- **UND/ODER** schaltbar (Häkchen „Signale nicht kombinieren“)
|
||||
- **Auto‑ODER**, wenn **beide Blues** (Long & Short) ausgewählt sind
|
||||
|
||||
**Typische Fragen**
|
||||
- *„Ich sehe einen blauen Punkt, aber kein Label?“*
|
||||
→ Wahrscheinlich war die passende Wolkenfarbe **nicht aktiv** (z. B. blauer Punkt Short, aber Wolke rot).
|
||||
- *„Was beendet ein laufendes Setup?“*
|
||||
→ Entweder Erfüllung (Kurs erreicht die Referenz) **oder** Wolkenbruch (Long: grün → nicht grün, Short: rot → nicht rot).
|
||||
Zusätzlich kannst du einzelne System‑Alerts in TradingView über **„Alarm hinzufügen“** auf die jeweiligen Bedingungen legen (z. B. „Blues: … (Erfüllt)“).
|
||||
|
||||
> Tipp: Nach Code-Updates ggf. die **Signal-Quellen neu zuordnen** (TradingView setzt Inputs häufig zurück).
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Welche TradingView-Version brauche ich für Croc Vibes?
|
||||
|
||||
Das hängt von der Anzahl der gleichzeitig laufenden Indikatoren ab:
|
||||
|
||||
- **Essentials** reicht in der Regel aus, wenn du nur **Croc 3.0 + Croc Vibes** parallel laufen lassen möchtest.
|
||||
- Falls du viele zusätzliche Indikatoren/Setups einbindest, kann ein höherer Plan sinnvoll sein (mehr gleichzeitige Indikatoren-Slots).
|
||||
|
||||
👉 Es geht also **nicht** darum, dass Pine Script nur in der „Professional-Version“ funktioniert – Pine läuft in allen TV-Plänen. Entscheidend ist die maximale Zahl an Indikatoren, die dein Abo erlaubt.
|
||||
|
@@ -1,77 +1,29 @@
|
||||
# Installation
|
||||
|
||||
Diese Anleitung beschreibt, wie du den **Croc Vibes Indikator**, das **Blues Add-on** oder die **Kombi-Version (Vibes + Blues)** in TradingView installierst und korrekt einrichtest.
|
||||
## Dateien
|
||||
`indicators/` – Pine Scripts
|
||||
- `croc_vibes.pine` (v5, historische Basis)
|
||||
- `blues_addon.pine` (v6) **deprecated (ab v3.8.0 integriert)**
|
||||
- `croc_vibes_3.8.0.pine` (v6) **Kombi-Version – Basis für Updates** ✅
|
||||
|
||||
---
|
||||
## Schritt 1: Script kopieren
|
||||
- Datei im Ordner `indicators/` öffnen
|
||||
- gesamten Inhalt kopieren
|
||||
- in TradingView → **Pine-Editor** einfügen → **Zum Chart hinzufügen**
|
||||
|
||||
## Schritt 1 – Code in den Pine-Editor laden
|
||||
## Schritt 2: Variablen zuweisen (input.source)
|
||||
- In den „**Eingaben**“ alle benötigten Quellen zuordnen (Croc/Lochstreifen etc.).
|
||||
- **Tipp:** Die Zahlen in den Eingaben entsprechen der **Reihenfolge von oben** (z. B. Kerzenfarbe 1 = Grün, 2 = Schwarz, 3 = Rot).
|
||||
- 📺 Video zu Schritt 2: siehe README.
|
||||
|
||||
1. Öffne im Repository den Ordner `indicators/` und wähle die gewünschte Datei:
|
||||
- `croc_vibes.pine` (Hauptindikator, Pine v5, keine Weiterentwicklung)
|
||||
- `blues_addon.pine` (Blues Add-on, Pine v6)
|
||||
- `croc_vibes+blues.pine` (Kombi-Version, Pine v6, Basis für Updates ✅)
|
||||
> **Wichtig:** TradingView setzt die `input.source`-Zuweisungen nach Code-Updates zurück (Plattform-Verhalten „by design“). Danach bitte neu zuordnen.
|
||||
|
||||
2. Kopiere den gesamten Code.
|
||||
## Schritt 3: Alert‑Combo konfigurieren (neu ab v3.8.0)
|
||||
Im Reiter **Eingaben** findest du den Bereich **ALERT‑COMBO**:
|
||||
1. Wähle bis zu **5** Signale (z. B. „Pearl Long“, „Blues: Ein Hoch kommt noch (aktiv)“).
|
||||
2. **UND/ODER**: Häkchen „Signale nicht kombinieren“ aktiv = **ODER**, sonst **UND**.
|
||||
3. Wenn **beide Blues** (Long & Short) gewählt werden, erzwingt der Indikator automatisch **ODER**.
|
||||
|
||||
3. Öffne in TradingView den **Pine-Editor**.
|
||||
|
||||
4. Füge den Code ein und klicke auf **„Zum Chart hinzufügen“**.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Schritt 2 – Variablen zuweisen (input.source)
|
||||
|
||||
Viele Signale hängen an **externen Connector-Indikatoren** (z. B. Wolkenfarben, MSI, Lochstreifen).
|
||||
Diese müssen über **input.source** in Croc Vibes oder der Kombi-Version zugewiesen werden.
|
||||
|
||||
### Vorgehen
|
||||
|
||||
1. Öffne die **Einstellungen** des Indikators im Chart.
|
||||
2. Wechsle zu den Gruppen **„Chart-Signale“** und **„Lochstreifen (Punch Tape)“**.
|
||||
3. Weise jede **input.source** dem passenden **Connector-Feld** zu.
|
||||
- Achte auf **exakt gleiche Bezeichnungen** wie in den Connector-Indikatoren.
|
||||
- Für die **Kombi-Version (Vibes + Blues)** immer die **Pine v6-Connectoren** verwenden.
|
||||
4. Falls du das **Blues Add-on** separat nutzt:
|
||||
- Im Hauptindikator die Option *„Blaue Punkte Labels anzeigen“* **deaktivieren**, um doppelte Labels zu vermeiden.
|
||||
|
||||
### Typische Stolpersteine
|
||||
|
||||
- **Zuweisungen verschwinden nach einem Update:**
|
||||
TradingView behandelt geänderte oder entfernte Scripts wie neue → Zuweisungen **neu setzen** (*by design*).
|
||||
|
||||
- **Falsches Feld zugewiesen:**
|
||||
Prüfe die Feldtitel genau. Die Connector-Bezeichnungen müssen mit den Input-Feldern übereinstimmen.
|
||||
|
||||
- **Keine Labels sichtbar:**
|
||||
- Richtige Zeiteinheit prüfen.
|
||||
- Sicherstellen, dass die entsprechenden **Optionen/Schalter** in den Inputs aktiv sind.
|
||||
|
||||
- **Kombi-Version vs. Einzel-Scripts:**
|
||||
- In der Kombi-Version (Pine v6) müssen **alle Quellen** auf **v6-Connectoren** gemappt werden.
|
||||
- Kein Mischen mit v5-Connectoren.
|
||||
|
||||
### Video zu Schritt 2
|
||||
|
||||
Dieses Video zeigt **ausschließlich Schritt 2** (die Zuweisung der input.source-Variablen).
|
||||
|
||||
📺 [Direkt im Browser ansehen](https://share.telgos.de/api/public/dl/6eo9V2cC?inline=true)
|
||||
⬇️ [Download über Share-Link](https://share.telgos.de/share/6eo9V2cC)
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Schritt 3 – (Optional) Alerts einrichten
|
||||
|
||||
Die Skripte enthalten vorbereitete `alertcondition()`-Blöcke.
|
||||
So richtest du Alerts ein:
|
||||
|
||||
1. In TradingView im Menü **„Alarm hinzufügen“** öffnen.
|
||||
2. Den gewünschten Indikator auswählen (z. B. *Croc Vibes* oder *Vibes + Blues*).
|
||||
3. Eine der verfügbaren Bedingungen aus den `alertcondition()`-Blöcken auswählen.
|
||||
4. Alarm speichern.
|
||||
|
||||
Damit können Setups automatisch überwacht oder per Bot weiterverarbeitet werden.
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
**Hinweis:**
|
||||
Alle Skripte werden ohne Support bereitgestellt. Jeder nutzt den Code auf eigene Verantwortung.
|
||||
## Schritt 4: TradingView-Alerts anlegen
|
||||
- Rechtsklick im Chart → **Alarm hinzufügen** → gewünschten Indikator/Alert wählen.
|
||||
- Für Blues existieren dedizierte Alerts: **Start**, **Aktiv**, **Erfüllt**, **Wolkenbruch**.
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user