7 Commits

Author SHA1 Message Date
942e9d7958 README.md aktualisiert 2025-09-05 20:08:19 +00:00
7059c02150 docs/FAQ.md aktualisiert 2025-09-05 16:15:26 +00:00
f81d72b8ae docs/FAQ.md aktualisiert 2025-09-05 16:14:47 +00:00
cb6ba309de README.md aktualisiert 2025-09-05 15:26:38 +00:00
8de7d1f015 README.md aktualisiert 2025-09-05 15:25:15 +00:00
63da566f91 docs/CHANGELOG.md aktualisiert 2025-09-05 15:16:54 +00:00
22dece5168 README.md aktualisiert 2025-09-05 15:16:04 +00:00
8 changed files with 177 additions and 518 deletions

2
.gitignore vendored
View File

@@ -1,2 +0,0 @@
indicators/postman.pine
sourceschnipsel/

View File

@@ -1,16 +1,14 @@
--- ---
⚠️ **Wichtiger Hinweis** ⚠️ ⚠️ **Wichtiger Hinweis** ⚠️
---
**Croc Vibes** ist ein *temporäres Community-Hilfsskript*, insbesondere für **Anfänger**. **Croc Vibes** ist ein *temporäres Community-Hilfsskript*, insbesondere für **Anfänger**.
Es ist **kein offizielles Produkt** und **kein Ersatz** für den Original-Indikator. Es ist **keine temporäres Community-Hilfsskript** und **kein Ersatz** für den offiziellen Indikator.
Der originale **Croc-Indikator** von André ist ein **kommerzielles Produkt** und kann erworben werden. Der originale **Croc-Indikator** von André ist ein **kommerzielles Produkt** und kann erworben werden.
Dieses Projekt **verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen** es ist ein **freiwilliger Beitrag von Telgos für die Community**. Dieses Projekt **verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen** es ist ein **Beitrag von Telgos für die Community**.
Das Hilfsskript stellt zusätzliche **Labels**, **Alerts** sowie eine **Speziallogik für offene Blaue** bereit, um Einstieg und Verständnis zu erleichtern. Das Hilfsskript stellt zusätzliche **Labels**, **Alerts** sowie eine **Speziallogik für offene Blaue** bereit, um Einstieg und Verständnis zu erleichtern.
Sobald im Forum das **direkte Teilen von Skripten** möglich ist, wird dieses Hilfsskript eingestellt, damit die Community wieder **geschlossen im Forum** bleibt. Sobald im Forum das **direkte Teilen von Skripten** möglich ist, wird dieses Hilfsskript eingestellt, damit die Community wieder **geschlossen im Forum** bleibt.
--- ---
# Lizenz # Lizenz
@@ -18,8 +16,8 @@ Sobald im Forum das **direkte Teilen von Skripten** möglich ist, wird dieses Hi
Dieses Projekt steht unter der **Mozilla Public License 2.0 (MPL-2.0)**. Dieses Projekt steht unter der **Mozilla Public License 2.0 (MPL-2.0)**.
Das bedeutet: Das bedeutet:
- Du darfst den Code frei nutzen, ändern und weitergeben. - Du darfst den Code frei nutzen, ändern und weitergeben.
- Änderungen am Code müssen ebenfalls unter der MPL-2.0 veröffentlicht werden. - Änderungen am Code müssen ebenfalls unter der MPL-2.0 veröffentlicht werden.
- Eine kommerzielle Nutzung ist erlaubt, solange die Lizenzbedingungen eingehalten werden. - Eine kommerzielle Nutzung ist erlaubt, solange die Lizenzbedingungen eingehalten werden.
👉 Den vollständigen Lizenztext findest du hier: [Mozilla Public License 2.0](https://www.mozilla.org/en-US/MPL/2.0/). 👉 Den vollständigen Lizenztext findest du hier: [Mozilla Public License 2.0](https://www.mozilla.org/en-US/MPL/2.0/).

View File

@@ -1,6 +1,4 @@
<p align="left"> ![Croc Vibes Banner](./docs/img/croc_vibes_banner.png)
<img src="./docs/img/croc_vibes_banner.png" alt="Croc Vibes Banner" width="600">
</p>
--- ---
@@ -10,70 +8,58 @@
--- ---
# Croc Vibes Community Hilfsskript
![NEW](https://img.shields.io/badge/NEW-green?style=for-the-badge) [**Audiozusammenfassung Croc Vibes**](https://share.telgos.de/api/public/dl/1fcoY2qG?inline=true)
---
⚠️ **Wichtiger Hinweis** ⚠️ ⚠️ **Wichtiger Hinweis** ⚠️
*Croc Vibes* ist ein **Community-Projekt** und **kein offizielles Skript von André Tiedje**.
➡️ Nutzung **auf eigene Verantwortung** es gibt **keinen Anspruch auf Support**.
--- **Croc Vibes** ist ein *Community-Hilfsskript*.
Dieses Projekt **verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen** es ist ein **Beitrag von Telgos für die Community**.
## 📖 Inhaltsverzeichnis Sobald im Forum das **direkte Teilen von Skripten** möglich ist, wird dieses Repository eingestellt.
- [Aktuelle Version](#-aktuelle-version) ![Communitycroc](./docs/img/e_community.png)
- [Über das Projekt](#-über-das-projekt)
- [Installation](#-installation)
- [FAQ](#-faq)
- [Hinweis zur Nutzung](#-hinweis-zur-nutzung)
- [Lizenz](#-lizenz)
--- ---
## 📌 Aktuelle Version ## 📌 Aktuelle Version
➡️ **[Croc Vibes v4.0.0](./indicators/croc_vibes.pine)** ✅
### 📸 Aktueller Screenshot 👉 Details zu allen Änderungen siehe [CHANGELOG.md](./docs/CHANGELOG.md)
![Aktueller Screenshot](./docs/img/screenshot_aktuell.png) # ✨ Neues Feature: Telgos 2-Bar-Prime
➡️ **[Croc Vibes v4.2.2](./indicators/croc_vibes.pine)** ✅ **Telgos 2-Bar-Prime** ist ein spezieller Alarmfilter für **Croc Vibes**:
👉 Alle Änderungen im [CHANGELOG.md](./docs/CHANGELOG.md)
- **Bedingung 1:** „Ein Hoch kommt noch“ (Blues Long) ist aktiv
- **Bedingung 2:** Mindestens ein definierter Auslöser (*Pearl Long, Ulti Rally, Stephan Setup, BGRL, Rotes Kreuz bei grüner Wolke*)
muss auf der **aktuellen Kerze (0)** oder der **vorherigen Kerze (1)** aufgetreten sein
--- ---
## 💡 Über das Projekt ## Community-Hilfsskript
**Croc Vibes** wurde entwickelt, weil der Croc 3.0 nur eine begrenzte Anzahl an Labels ausgibt. **Croc Vibes** wurde entwickelt, weil der Croc 3.0 nur eine begrenzte Anzahl an Labels ausgibt.
Gerade **Anfänger** profitieren von: Gerade Anfänger profitieren von zusätzlichen Labels und klareren Signalzuweisungen.
- zusätzlichen Labels 🎯
- klareren Signalzuweisungen 📊
- besserer Übersicht im Chart 🖥️
--- ---
## ⚙️ Installation ## Installation
📥 Anleitung: [Installation.md](./docs/Installation.md)
👉 Details siehe [Installation.md](./docs/Installation.md).
--- ---
## FAQ ## FAQ
🙋 Antworten auf häufige Fragen: [FAQ.md](./docs/FAQ.md)
👉 Häufige Fragen findest du in der [FAQ.md](./docs/FAQ.md).
--- ---
## 🛠 Hinweis zur Nutzung ## Hinweis zur Nutzung
Dieses Skript dient ausschließlich **zu Lern- und Community-Zwecken**.
Handel immer eigenverantwortlich! 💡 Croc Vibes ist ein Community-Hilfsskript und nicht offiziell von André.
Es gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Support Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
--- ---
## 📜 Lizenz ## Lizenz
Dieses Projekt steht unter der
[Mozilla Public License 2.0](https://mozilla.org/MPL/2.0/)
➡️ Details in [LICENSE.md](./LICENSE.md).
--- Dieses Projekt steht unter der [Mozilla Public License 2.0](https://mozilla.org/MPL/2.0/).
Siehe auch [LICENSE.md](./LICENSE.md).
<p align="center">🐊 Mit ❤️ von <b>Telgos</b> für die Community 🐊</p>

View File

@@ -1,53 +1,4 @@
## [4.2.2] 2025-09-16 # Changelog
### Fixed
- **Stephan-Setup** berücksichtigt wieder das **Rote Plus** als gültige Zusatzbedingung
- war in v4.2.1 versehentlich entfernt worden
- jetzt erneut korrekt mit OR-Verknüpfung eingebunden
- Versionsnummer im Header und Indikatornamen auf **v4.2.2** erhöht
---
## [4.2.1] 2025-09-15
### Added
- **Preisskalen-Labels** für wichtige Levels
- *Wolke Pink*: permanent auf der Preisskala (`trackprice=true`)
- *Blues Long/Short*: **nur wenn aktiv**, **nur auf der letzten Kerze**, **ohne Linien im Chart**
(`display=display.price_scale` + `barstate.islast`)
- Farb-Inputs für alle drei Preisskalen-Einträge
### Changed
- **Preis-Textboxen an Blues-Linien** sind weiterhin im Code, aber **standardmäßig auskommentiert**
- Toggle „Preis-Textboxen an Blues-Linien anzeigen“ bleibt zur späteren Reaktivierung erhalten
### Fixed
- Verhindert, dass eine blaue Pane-Linie angezeigt wird, wenn Blues nicht aktiv ist
---
## [4.1.2] 2025-09-06
### Added
- **Toggle für Preis-Textboxen**
- Neue Option im Menü: „Preis-Textboxen an Blues-Linien anzeigen“
- Standard: aktiviert
- Kann deaktiviert werden, wenn ein „cleanes“ Chart ohne Preisangaben bevorzugt wird
### Changed
- **Telgos 2-Bar-Prime: Filter-Option **
- Neuer Klartext: „Ein Hoch/Tief kommt noch für Filter aktiv“
- Mit Tooltip-Erklärung
- Standard: aktiviert
- Deaktivieren = lockerer Modus (Auslöser reicht, wenn er in den letzten beiden Kerzen vorkam)
---
## [4.1.1] 2025-09-06
### Added
- **Preis-Textboxen an blauen Linien**
- Zeigt den exakten Preis der aktiven Blues-Linie (Long/Short) im Chart an
- Darstellung: Groß & blau, Position links am Startpunkt der Linie
- Verhindert Überschneidung mit der Linie → bessere Lesbarkeit
---
## [4.1.0] 2025-09-05 ## [4.1.0] 2025-09-05
### Added ### Added

View File

@@ -1,250 +1,83 @@
# Croc Vibes FAQ # Croc Vibes FAQ
Dieses Projekt richtet sich **insbesondere an Anfänger** und erleichtert die Nutzung durch zusätzliche Labels, Alerts und eine Speziallogik für offene Blaue.
Dieses Projekt richtet sich an **Anfänger**, um die Nutzung durch zusätzliche Labels, Alerts und eine Speziallogik für offene Blaue zu erleichtern.
Denn die immer wiederkehrenden Fragen kosten viel zu viel *unwiederbringliche Lebenszeit*. 😉 Denn die immer wiederkehrenden Fragen kosten viel zu viel *unwiederbringliche Lebenszeit*. 😉
--- ---
## Übersicht ### Wie richte ich den Telgos 2-Bar-Prime Alarmfilter ein?
* [Allgemeines zu TradingView](#allgemeines-zu-tradingview) Der **Telgos 2-Bar-Prime** ist ein spezieller Alarmfilter, der zwei Bedingungen kombiniert:
* [Croc Vibes Nutzung](#croc-vibes-nutzung)
* [Technik & Logik](#technik--logik)
* [Performance von Croc Vibes](#-warum-wirkt-croc-vibes-manchmal-langsam-oder-hängt)
---
## Allgemeines zu TradingView
### ❓ Warum kommen nach Börsenschluss keine Alarme mehr?
✅ Kurzantwort: Nach Börsenschluss gibt es keine Kursdaten mehr → keine neuen Alarme.
🔎 Details:
* TradingView-Alarme basieren auf neuen Kursdaten
* Nach Börsenschluss liefert der Datenanbieter keine Ticks → keine neuen Kerzen, keine Alarme
* Das ist **kein Fehler im Script**, sondern TradingView-Design
* Mit Marktöffnung laufen deine Alarme automatisch weiter
---
### ❓ Warum muss ich meine Variablen nach einem Update neu zuordnen?
✅ Kurzantwort: TradingView behandelt ein aktualisiertes Script wie ein neues.
Das Zurücksetzen der Variablen ist **by design** und nicht vermeidbar.
📖 Siehe auch die ausführliche [Installation & Update-Anleitung](./Installation.md)
---
### ❓ Welche TradingView-Version brauche ich für Croc Vibes?
✅ Kurzantwort: **Essentials** reicht für Croc 3.0 + Croc Vibes.
🔎 Details:
* Pine läuft in allen TV-Plänen
* Entscheidend: maximale Anzahl gleichzeitiger Indikatoren
* Viele Zusatz-Indis → höherer Plan evtl. sinnvoll
---
## Croc Vibes Nutzung
### ❓ Wie richte ich den Telgos 2-Bar-Prime Alarmfilter ein?
✅ Kurzantwort: Zwei Bedingungen müssen erfüllt sein:
1. „Ein Hoch kommt noch“ (Blues Long) ist aktiv 1. „Ein Hoch kommt noch“ (Blues Long) ist aktiv
2. Mindestens ein Auslöser (*Pearl Long, Ulti Rally, Stephan Setup, BGRL, Rotes Kreuz bei grüner Wolke*) liegt auf der aktuellen oder der vorherigen Kerze 2. Mindestens ein definierter Auslöser (*Pearl Long, Ulti Rally, Stephan Setup, BGRL, Rotes Kreuz bei grüner Wolke*)
muss auf der aktuellen Kerze (0) oder der vorherigen Kerze (1) aufgetreten sein
🔎 Hinweis: Filter ist nur Vorauswahl Qualität musst du selbst prüfen. Damit lassen sich aus Watchlisten mögliche Kandidaten für kurzfristige Setups herausfiltern.
🎥 Video: [Telgos 2-Bar-Prime einrichten](https://share.telgos.de/api/public/dl/w1pHQeR6?inline=true) Die eigentliche **Qualität der gefilterten Werte musst du aber selbst einschätzen** der Filter erleichtert nur die Vorauswahl.
🎥 Im folgendem Video wird Schritt für Schritt gezeigt, wie du den Alarm einrichtest:
[Telgos 2-Bar-Prime einrichten (Video)](https://share.telgos.de/api/public/dl/w1pHQeR6?inline=true)
--- ---
### ❓ Was ist der Unterschied zwischen dem Telgos 2-Bar-Prime und den selbst gebauten Combo-Alarmen? ### Warum muss ich meine Variablen nach einem Update neu zuordnen?
Wenn der Original-Indikator entfernt oder aktualisiert wird oder wenn du am Code selbst etwas änderst behandelt TradingView den Indikator wie ein neues Script.
**Kurzantwort:** Das bedeutet, dass alle zuvor gemachten Eingaben und Variablen-Zuordnungen zurückgesetzt werden.
So ist die Plattform konzipiert es handelt sich also nicht um einen Fehler, sondern um ein Verhalten **„by design“**.
* **Combo-Alarme** → du wählst selbst aus, welche Signale kombiniert werden sollen. Es wird nur die aktuelle Kerze geprüft. Leider gibt es keine Möglichkeit, dieses Verhalten zu umgehen.
* **2-Bar-Prime** → festes Setup, das automatisch die letzten **zwei Kerzen** durchsucht. Es meldet alle Long-Signale, bei denen ein offener blauer Punkt aktiv ist.
🔎 **Details:**
* **Alert-Combo** ist ein Baukasten: flexibel, aber aufwändiger. Du musst jedes Signal einzeln auswählen und festlegen, ob UND/ODER gilt.
* **2-Bar-Prime** ist ein fertiger Filter: er sammelt automatisch alle relevanten Long-Signale der letzten beiden Kerzen zusammen mit offenen Blauen.
* Ergebnis: **Zeitersparnis** und **weniger Klickarbeit**, da die Logik für dich gebündelt ist.
💡 Hinweis: Der Prime ist nur eine **Arbeitshilfe**. Er ersetzt nicht die eigene Signal-Prüfung, macht das Screening aber deutlich schneller.
--- ---
### Warum gibt es den Telgos 2-Bar-Prime überhaupt? ### Warum kann Croc Vibes nicht im Pinescreener verwendet werden?
Das temporäre Community-Hilfsskript **Croc Vibes** entstand nur, weil der Croc 3.0 eine begrenzte Anzahl an Labels ausgibt und wir Anfänger von ein paar zusätzlichen Labels profitieren.
**Kurzantwort:** Weil es mühsam ist, alle Signal-Kombinationen jedes Mal neu in der Combo oder im Screener zusammenzuklicken. Da der Croc ständig weiterentwickelt wird, hoffen wir, dass in künftigen Versionen mehr Labels direkt enthalten sind.
🔎 **Details:**
* Der 2-Bar-Prime entstand aus reiner **Arbeitserleichterung**.
* Er schaut automatisch auf die letzten zwei Kerzen und sammelt alle relevanten Long-Signale mit offenen Blauen.
* Dadurch entsteht im Protokoll sofort eine übersichtliche Liste ohne dass man selbst jedes Signal einzeln auswählen muss.
* Ergebnis: **schnelleres Screening** und weniger Klickerei, die eigentliche Prüfung machst du dann direkt an den Charts.
--- ---
### ❓ Reicht Croc Basic oder brauche ich Professional für Croc Vibes? ### Ich sehe in der Auswahl mehrere Werte (z. B. Kerzenfarbe oder Wolke). Woher weiß ich, welcher richtig ist?
Die Croc-Indikatoren liefern mehrere interne Werte (z.B. Kerze 1 = Grün, Kerze 2 = Schwarz, Kerze 3 = Rot).
**Kurzantwort:** Für die Grundfunktionen reicht **Croc Basic**. Bestimmte Setups wie das **Stephan-Setup** benötigen jedoch zwingend den **MSI (Momentum Status Indikator)** aus dem **Croc Professional**. In der Signal-Auswahl musst du den jeweils passenden Wert **manuell zuordnen**.
**Die Zahl steht für die Reihenfolge von oben** also der wievielte Parameter zugeordnet werden muss.
🔎 **Details:** 📖 Siehe den Installations-Guide im Video zu Schritt 2 wird die Zuweisung gezeigt.
* Croc Vibes liest seine Eingabevariablen direkt aus dem Croc-Indikator.
* Welche Variablen im **Croc Basic** vorhanden sind, ist eingeschränkt dokumentiert. Mit **Croc Professional** sind alle benötigten Inputs verfügbar.
* Der **MSI** ist Pflichtbestandteil für Setups wie **Stephan**, **Ulti Rally** und **BGRL**.
* Ohne Zuweisung des MSI-Werts vom Croc zum Croc Vibes können diese Setups **nicht funktionieren**.
👉 Fazit: **Basic reicht** für die klassischen Signale (Pearl Diver, Deluxe, Red Devil etc.).
Für Setups mit Momentum-Logik (Stephan, Ulti Rally, BGRL) ist **Professional notwendig**.
--- ---
### ❓ Wie nutze ich den TradingView-Aktienscreener in Verbindung mit Croc Vibes? ### Warum sehe ich „Ein Hoch kommt noch“ / „Ein Tief kommt noch“ nicht immer?
Aktuelle Regel (ab v3.8.0):
✅ Kurzantwort: Der Aktienscreener ist eine **TradingView-Funktion**, kein Teil von Croc Vibes. Damit kannst du dir eigene Watchlisten zusammenstellen, auf denen dann die Croc-Signale/Alarme laufen. - „**Ein Hoch kommt noch**“ wird **nur in grüner Wolke** markiert.
- „**Ein Tief kommt noch**“ wird **nur in roter Wolke** markiert.
🔎 **Details:**
* Öffne unten in TradingView den Reiter **„Screener“** → **„Aktien-Screener“**.
* Dort kannst du nach Kriterien wie Land, Index, Branche, Volumen oder technische Filter suchen.
* Ausgewählte Werte kannst du in eine **eigene Watchlist übernehmen**.
* Auf dieser Watchlist laufen dann deine **Croc Vibes Alarme** → so hast du die Treffer direkt gesammelt.
💡 Tipp: Du musst im Screener **keine Croc-Signale eintippen** er ist nur für die Vorauswahl der Werte da.
--- ---
### ❓ Warum zeigt der 2-Bar-Prime manchmal Fehler bei einzelnen Symbolen? ### Wie richte ich die AlertCombo ein?
Im EingabeReiter unter **ALERTCOMBO**:
- bis zu **5** Signale wählbar
- **UND/ODER** schaltbar (Häkchen „Signale nicht kombinieren“)
- **AutoODER**, wenn **beide Blues** (Long & Short) ausgewählt sind
✅ Kurzantwort: Weil er immer die letzten **zwei Kerzen** braucht. Fehlen Kerzen oder sind unvollständig, kann er nicht berechnen. Zusätzlich kannst du einzelne SystemAlerts in TradingView über **„Alarm hinzufügen** auf die jeweiligen Bedingungen legen (z.B. „Blues: … (Erfüllt)“).
🔎 **Details:**
* Passiert oft bei Märkten mit dünnem Handel oder abweichenden Handelszeiten (z. B. manche mexikanische Aktien).
* Auch fehlerhafte Datenfeeds oder Splits können `na`-Werte erzeugen.
* Bei großen, liquiden US/EU-Aktien tritt das Problem praktisch nie auf.
👉 Lösung: Ich nehme solche Werte einfach aus der Watchlist, dann läuft der Prime stabil.
--- ---
### ❓ Warum kann Croc Vibes nicht im Pinescreener verwendet werden? ### Welche TradingView-Version brauche ich für Croc Vibes?
✅ Kurzantwort: Croc Vibes ist ein Community-Hilfsskript, kein vollwertiger Indikator. Das hängt von der Anzahl der gleichzeitig laufenden Indikatoren ab:
🔎 Details: - **Essentials** reicht in der Regel aus, wenn du nur **Croc 3.0 + Croc Vibes** parallel laufen lassen möchtest.
- Falls du viele zusätzliche Indikatoren/Setups einbindest, kann ein höherer Plan sinnvoll sein (mehr gleichzeitige Indikatoren-Slots).
* Dient nur zur Ergänzung (mehr Labels für Anfänger) 👉 Es geht also **nicht** darum, dass Pine Script nur in der „Professional-Version“ funktioniert Pine läuft in allen TV-Plänen. Entscheidend ist die maximale Zahl an Indikatoren, die dein Abo erlaubt.
* Croc 3.0 ist die Basis, Vibes erweitert nur
* Pinescreener-Unterstützung ist nicht vorgesehen
--- ---
### ❓ Ich sehe in der Auswahl mehrere Werte (z. B. Kerzenfarbe oder Wolke). Woher weiß ich, welcher richtig ist? ## Muss ich alle Croc-Indikatoren aktiv haben, damit Croc Vibes funktioniert?
✅ Kurzantwort: Die Zahl steht für die Reihenfolge von oben. Für Croc Vibes v4.0.0 brauchst du die drei Kern-Indikatoren:
🔎 Details: - **Croc Chart**
- **Croc Lochstreifen**
- **Croc MSI**
* Croc-Indikatoren liefern mehrere interne Werte Genau aus diesen Indis kommen die Variablen, die das Script benötigt.
* Signal-Auswahl muss **manuell** zugeordnet werden
* 📖 Installations-Guide → Video Schritt 2 zeigt Zuweisung
---
### ❓ Warum sehe ich „Ein Hoch kommt noch“ / „Ein Tief kommt noch“ nicht immer?
✅ Kurzantwort: Diese Signale erscheinen nur abhängig von der Wolke.
🔎 Details (ab v3.8.0):
* „Ein Hoch kommt noch“ → **nur in grüner Wolke**
* „Ein Tief kommt noch“ → **nur in roter Wolke**
---
### ❓ Wie richte ich die Alert-Combo ein?
✅ Kurzantwort: Bis zu 5 Signale kombinierbar, UND/ODER schaltbar.
🔎 Details:
* Eingabe-Reiter → **ALERT-COMBO**
* Max. 5 Signale auswählbar
* „Signale nicht kombinieren“ = UND/ODER umschalten
* Auto-ODER, wenn beide Blues (Long & Short) ausgewählt sind
* Zusätzlich: TV-Alarme pro Signal möglich
---
## Technik & Logik
### ❓ Was bedeutet „Zonenpflege für grüne/rote Wolke (Blues-Logik)“?
✅ Kurzantwort: Die Zonenpflege vereinfacht die 78,6 %-Retracement-Regel mit Wolken und Swings.
🔎 Details:
* Grüne Wolke → höchstes Hoch = Basis für „Ein Hoch kommt noch“
* Rote Wolke → tiefstes Tief = Basis für „Ein Tief kommt noch“
* Zone wird nicht angezeigt → liefert Referenz für blaue Linie & Blues-Label
---
### ❓ Muss ich alle Croc-Indikatoren aktiv haben, damit Croc Vibes funktioniert?
✅ Kurzantwort: Ja, für v4.0.0 brauchst du die 3 Kern-Indikatoren.
🔎 Details:
* **Croc Chart**
* **Croc Lochstreifen**
* **Croc MSI**
* Daraus kommen die Variablen, die Croc Vibes benötigt
---
### ❓ Warum wirkt Croc Vibes manchmal langsam oder „hängt“?
✅ Kurzantwort: Croc Vibes selbst ist schlank. Die Last entsteht in der Übergabe der vielen Signale aus Croc 3.0.
🔎 Details:
* Croc Vibes kombiniert nur die fertigen Signale über `input.source()`.
* Die eigentliche Berechnung passiert in Croc 3.0.
* Erst wenn alle Werte übergeben sind, kann Croc Vibes sie anzeigen.
* Der Flaschenhals ist daher nicht Vibes und auch nicht Croc 3.0 allein, sondern die **Übergabe der vielen `input.source`-Serien zwischen beiden**.
💡 Lösung in der Praxis:
* Nur **ein Fenster pro Symbol** mit Croc 3.0 + Croc Vibes gleichzeitig verwenden.
* Den **Screener nur bei Bedarf** laufen lassen.
* Damit treten im Alltag keine Probleme mehr auf.
🔄 Was bei anderen Nutzern geholfen hat:
* Ein neues Chartfenster öffnen, das alte schließen und Croc 3.0 + Croc Vibes dort neu einrichten.
* Vermutlich bleiben bei zu vielen offenen Anfragen manchmal Übergaben in TradingView hängen. Das ist allerdings nur eine Vermutung, da man nicht in die TradingView-Engine schauen kann.
---
### ❓ Wie installiere ich die aktuelle Croc Vibes Version richtig?
✅ Kurzantwort:
- Alte Croc Vibes Indikatoren und Screener löschen
- Neuen Code in TradingView einfügen
- Dem Chart hinzufügen und prüfen, ob die Versionsnummer sichtbar ist
📖 Für die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung siehe [Installation & Update](./Installation.md)

View File

@@ -1,23 +1,11 @@
# Installation & Update # Installation
## Wichtig bei Updates
👉 Nur relevant, wenn du Croc Vibes **schon einmal installiert hast**:
1. **Alle alten Croc Vibes Indikatoren löschen** (alles, was mit „Croc Vibes…“ beginnt).
2. **Alle alten Screener auf Croc Vibes Basis löschen** (falls vorhanden).
3. In TradingView → **Neu erstellen → Indikator** wählen.
4. Den neuen Code aus `croc_vibes.pine` einfügen und speichern.
5. Dem Chart hinzufügen und prüfen, ob die **aktuelle Versionsnummer** angezeigt wird.
⚠️ Nur so vermeidest du Konflikte mit alten Versionen.
---
## Dateien ## Dateien
`indicators/` Pine Scripts `indicators/` Pine Scripts
- `croc_vibes.pine` - `croc_vibes.pine` (v4.0.0, aktuelles Hauptskript)
(Weitere Beschreibungen sind in den [Docs](./) enthalten nur als Referenz.) Alle anderen Skripte (Blues Add-on, Kombi-Version etc.) wurden entfernt.
Die Beschreibungen dazu sind noch in den [Docs](./) enthalten nur als Referenz.
--- ---
@@ -30,14 +18,14 @@
## Schritt 2: Variablen zuweisen (input.source) ## Schritt 2: Variablen zuweisen (input.source)
- In den „**Eingaben**“ alle benötigten Quellen (Croc/Lochstreifen/MSI) zuordnen. - In den „**Eingaben**“ alle benötigten Quellen (Croc/Lochstreifen/MSI) zuordnen.
- Die Reihenfolge ist ab v4.0.0 **verbessert** und entspricht jetzt der visuellen Darstellung im Overlay. - Die Reihenfolge ist ab v4.0.0 **verbessert** und entspricht jetzt der visuellen Darstellung im Overlay:
📺 **Videoanleitung (Schritt 2 Variablen zuweisen):** 📺 **Videoanleitung (Schritt 2 Variablen zuweisen):**
[Direkt im Browser ansehen](https://share.telgos.de/api/public/dl/6eo9V2cC?inline=true) [Direkt im Browser ansehen](https://share.telgos.de/api/public/dl/6eo9V2cC?inline=true)
--- ---
## Optional Schritt 3: Alert-Combo konfigurieren ## Schritt 3: Alert-Combo konfigurieren
Im Reiter **Eingaben** findest du den Bereich **ALERT-COMBO**: Im Reiter **Eingaben** findest du den Bereich **ALERT-COMBO**:
1. Wähle bis zu **5 Signale** (z. B. „Pearl Long“, „Blues: Ein Hoch kommt noch (aktiv)“). 1. Wähle bis zu **5 Signale** (z. B. „Pearl Long“, „Blues: Ein Hoch kommt noch (aktiv)“).
2. **UND/ODER**: Häkchen „Signale nicht kombinieren“ aktiv = **ODER**, sonst **UND**. 2. **UND/ODER**: Häkchen „Signale nicht kombinieren“ aktiv = **ODER**, sonst **UND**.
@@ -45,6 +33,6 @@ Im Reiter **Eingaben** findest du den Bereich **ALERT-COMBO**:
--- ---
## Optional Schritt 4: TradingView-Alerts anlegen ## Schritt 4: TradingView-Alerts anlegen
- Rechtsklick im Chart → **Alarm hinzufügen** → gewünschten Indikator/Alert auswählen. - Rechtsklick im Chart → **Alarm hinzufügen** → gewünschten Indikator/Alert auswählen.
- Für Blues existieren eigene Alerts: **Start**, **Aktiv**, **Erfüllt**, **Wolkenbruch**. - Für Blues existieren eigene Alerts: **Start**, **Aktiv**, **Erfüllt**, **Wolkenbruch**.

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 222 KiB

View File

@@ -1,12 +1,15 @@
// ================================================================================================= // =================================================================================================
// Croc Vibes by Telgos Version 4.2.2 // Croc Vibes by Telgos Version 4.1.0
// Lizenz: Mozilla Public License 2.0 https://mozilla.org/MPL/2.0/ // Lizenz: Mozilla Public License 2.0 https://mozilla.org/MPL/2.0/
// Danksagung (Basis/Ideen): amper04, ray_duke, husky, Audidriver13 // Danksagung (Basis/Ideen): amper04, ray_duke, husky, Audidriver13
// ================================================================================================= // =================================================================================================
//@version=6
indicator("Croc Vibes by Telgos v4.2.2", overlay=true, max_labels_count=500, max_lines_count=500)
// ========= Eingaben: Chart-Signale ========= //@version=6
indicator("Croc Vibes by Telgos", overlay=true, max_labels_count=500, max_lines_count=500)
// -------------------------------------
// Eingaben: Chart-Signale
// -------------------------------------
wolke_Line_pink = input.source(title="Wolke Linie Pink", defval=close, group="Chart-Signale") wolke_Line_pink = input.source(title="Wolke Linie Pink", defval=close, group="Chart-Signale")
cloud_punkt_long = input.source(title="Cloud Punkt Long", defval=close, group="Chart-Signale") cloud_punkt_long = input.source(title="Cloud Punkt Long", defval=close, group="Chart-Signale")
red_devil_long = input.source(title="Red Devil Long", defval=close, group="Chart-Signale") red_devil_long = input.source(title="Red Devil Long", defval=close, group="Chart-Signale")
@@ -20,7 +23,9 @@ lollipop_long = input.source(title="Lollipop long", defval=close, group
aw_rocket_long = input.source(title="AW-Rocket long", defval=close, group="Chart-Signale") aw_rocket_long = input.source(title="AW-Rocket long", defval=close, group="Chart-Signale")
bgrl_signal = input.source(title="Black Green Rocket Long", defval=close, group="Chart-Signale") bgrl_signal = input.source(title="Black Green Rocket Long", defval=close, group="Chart-Signale")
// ========= Eingaben: Lochstreifen / MSI ========= // -------------------------------------
// Eingaben: Lochstreifen / MSI
// -------------------------------------
kerze_g = input.source(title="Kerzenfarbe (1) Gruen", defval=close, group="Lochstreifen") kerze_g = input.source(title="Kerzenfarbe (1) Gruen", defval=close, group="Lochstreifen")
kerze_s = input.source(title="Kerzenfarbe (2) Schwarz", defval=close, group="Lochstreifen") kerze_s = input.source(title="Kerzenfarbe (2) Schwarz", defval=close, group="Lochstreifen")
kerze_r = input.source(title="Kerzenfarbe (3) Rot", defval=close, group="Lochstreifen") kerze_r = input.source(title="Kerzenfarbe (3) Rot", defval=close, group="Lochstreifen")
@@ -37,20 +42,17 @@ welle_g = input.source(title="Welle (1) grün", defval=close, group="Lochstreif
welle_gg = input.source(title="Welle (2) dunkelgrün", defval=close, group="Lochstreifen") welle_gg = input.source(title="Welle (2) dunkelgrün", defval=close, group="Lochstreifen")
welle_r = input.source(title="Welle (4) Rot", defval=close, group="Lochstreifen") welle_r = input.source(title="Welle (4) Rot", defval=close, group="Lochstreifen")
welle_rr = input.source(title="Welle (6) dunkelRot", defval=close, group="Lochstreifen") welle_rr = input.source(title="Welle (6) dunkelRot", defval=close, group="Lochstreifen")
src1 = input.source(close, "Day OverBought 1", group="MSI") src1 = input.source(close, "Day OverBought 1", group="MSI")
// ========= Darstellung ========= // -------------------------------------
// Darstellung
// -------------------------------------
label_offset_mult = input.float(1.5, title="Label-Abstand (ATR x)", minval=0.1, step=0.1, group="Darstellung") label_offset_mult = input.float(1.5, title="Label-Abstand (ATR x)", minval=0.1, step=0.1, group="Darstellung")
show_price_textbox = input.bool(true, "Preis-Textboxen an Blues-Level anzeigen", group="Darstellung")
show_blues_lines = input.bool(true, "Blaue Pending-Linien im Chart anzeigen", group="Darstellung")
show_ps_wolke = input.bool(true, "Wolke Linie Pink auf Preisskala", group="Darstellung")
show_ps_bluel = input.bool(true, "Blues Long-Level auf Preisskala (nur aktiv)", group="Darstellung")
show_ps_blues = input.bool(true, "Blues Short-Level auf Preisskala (nur aktiv)", group="Darstellung")
col_ps_wolke = input.color(color.new(color.fuchsia, 0), "Farbe: Wolke Pink", group="Darstellung")
col_ps_bluel = input.color(color.new(color.blue, 0), "Farbe: Blues Long", group="Darstellung")
col_ps_blues = input.color(color.new(color.blue, 0), "Farbe: Blues Short", group="Darstellung")
// ========= Helper ========= // -------------------------------------
// Helper / Ableitungen
// -------------------------------------
asBool(src) => nz(src) > 0 asBool(src) => nz(src) > 0
atr = ta.atr(16) atr = ta.atr(16)
@@ -86,7 +88,6 @@ cz_r = asBool(kerze_r)
baerische_welle = wl_rr or wl_r baerische_welle = wl_rr or wl_r
bullische_welle = wl_gg or wl_g bullische_welle = wl_gg or wl_g
// ========= Kernsignale =========
allRed = st_r and cz_r and wk_r and tr_r and set_r and baerische_welle allRed = st_r and cz_r and wk_r and tr_r and set_r and baerische_welle
kerzeSG_l = st_r and (cz_s or cz_g) and wk_r and tr_r and set_r and baerische_welle kerzeSG_l = st_r and (cz_s or cz_g) and wk_r and tr_r and set_r and baerische_welle
isPearlLong = kerzeSG_l and allRed[1] and allRed[2] isPearlLong = kerzeSG_l and allRed[1] and allRed[2]
@@ -95,9 +96,7 @@ allGreen = st_g and cz_g and wk_g and tr_g and set_g and bullische_welle
kerzeSG_s = st_g and (cz_s or cz_r) and wk_g and tr_g and set_g and bullische_welle kerzeSG_s = st_g and (cz_s or cz_r) and wk_g and tr_g and set_g and bullische_welle
isPearlShort = kerzeSG_s and allGreen[1] and allGreen[2] isPearlShort = kerzeSG_s and allGreen[1] and allGreen[2]
// --- NEU: „Rotes Plus“ (r_plus) als Zusatzbedingung aufgenommen --- stephan_zusatzbedingung_erfuellt = cp_long or rd_long or lolli_long or bb_long or awr_long or bgrl or g_plus
stephan_zusatzbedingung_erfuellt = cp_long or rd_long or lolli_long or bb_long or awr_long or bgrl or g_plus or r_plus
stephan_setup = not na(src1) and wk_g and tr_s and set_r and stephan_zusatzbedingung_erfuellt stephan_setup = not na(src1) and wk_g and tr_s and set_r and stephan_zusatzbedingung_erfuellt
Kerze_in_wolke_gr = close - wolke_Line_pink Kerze_in_wolke_gr = close - wolke_Line_pink
@@ -106,7 +105,6 @@ ulti_rally = hgr_long and (Kerze_in_wolke_gr > 0) and st_r and cz_r and set_r an
is_bgrl = bgrl is_bgrl = bgrl
is_rotes_plus = r_plus and wk_g is_rotes_plus = r_plus and wk_g
// ========= Blues-Zonenpflege =========
g_active = wk_g g_active = wk_g
r_active = wk_r r_active = wk_r
@@ -115,6 +113,9 @@ f_rise(sig) =>
cond_prev = na(sig[1]) or (sig[1] <= 0) cond_prev = na(sig[1]) or (sig[1] <= 0)
cond_now and cond_prev cond_now and cond_prev
// -------------------------------------
// Zonenpflege für grüne/rote Wolke (Blues-Logik)
// -------------------------------------
var int g_zoneStart = na var int g_zoneStart = na
var float g_zoneHigh = na var float g_zoneHigh = na
g_switch = barstate.isfirst ? true : (g_active != g_active[1]) g_switch = barstate.isfirst ? true : (g_active != g_active[1])
@@ -144,7 +145,6 @@ short_blue_now = r_inZone and f_rise(blauer_punkt_long)
long_start_ok = long_blue_now and not na(g_zoneHigh_prev) long_start_ok = long_blue_now and not na(g_zoneHigh_prev)
short_start_ok = short_blue_now and not na(r_zoneLow_prev) short_start_ok = short_blue_now and not na(r_zoneLow_prev)
// --- State & Zeichnungsobjekte ---
var bool long_pending_active = false var bool long_pending_active = false
var float long_refHigh = na var float long_refHigh = na
var label startLblLong = na var label startLblLong = na
@@ -155,11 +155,6 @@ var float short_refLow = na
var label startLblShort = na var label startLblShort = na
var line shortPendingLine = na var line shortPendingLine = na
// --- Preis-Textboxen (Labels) ---
var label priceLblLong = na
var label priceLblShort = na
// --- Events (für Alerts) ---
var bool ev_long_start = false var bool ev_long_start = false
var bool ev_short_start = false var bool ev_short_start = false
var bool ev_long_done = false var bool ev_long_done = false
@@ -173,69 +168,30 @@ ev_short_done := false
ev_long_break := false ev_long_break := false
ev_short_break := false ev_short_break := false
// --- Start Long ---
if long_start_ok and not long_pending_active if long_start_ok and not long_pending_active
// Gegen-Zone beenden → immer nur 1 Zone aktiv
if short_pending_active
if not na(startLblShort)
label.delete(startLblShort)
startLblShort := na
if not na(shortPendingLine)
line.delete(shortPendingLine)
shortPendingLine := na
if not na(priceLblShort)
label.delete(priceLblShort)
priceLblShort := na
short_pending_active := false
short_refLow := na
long_pending_active := true long_pending_active := true
long_refHigh := g_zoneHigh_prev long_refHigh := g_zoneHigh_prev
ev_long_start := true ev_long_start := true
if high < long_refHigh if high < long_refHigh
if not na(startLblLong) if not na(startLblLong)
label.delete(startLblLong) label.delete(startLblLong)
startLblLong := label.new(bar_index, high + atr * label_offset_mult, "Ein Hoch kommt noch", xloc=xloc.bar_index, yloc=yloc.price, style=label.style_label_down, color=color.blue, textcolor=color.white, size=size.small) startLblLong := label.new(bar_index, high + atr * label_offset_mult, "Ein Hoch kommt noch", xloc=xloc.bar_index, yloc=yloc.price, style=label.style_label_down, color=color.blue, textcolor=color.white, size=size.small)
// Linie nur, wenn Haken gesetzt
if show_blues_lines
if not na(longPendingLine) if not na(longPendingLine)
line.delete(longPendingLine) line.delete(longPendingLine)
longPendingLine := line.new(bar_index, long_refHigh, bar_index + 1, long_refHigh, xloc=xloc.bar_index, extend=extend.right, color=color.blue, width=2) longPendingLine := line.new(bar_index, long_refHigh, bar_index + 1, long_refHigh, xloc=xloc.bar_index, extend=extend.right, color=color.blue, width=2)
// --- Start Short ---
if short_start_ok and not short_pending_active if short_start_ok and not short_pending_active
// Gegen-Zone beenden → immer nur 1 Zone aktiv
if long_pending_active
if not na(startLblLong)
label.delete(startLblLong)
startLblLong := na
if not na(longPendingLine)
line.delete(longPendingLine)
longPendingLine := na
if not na(priceLblLong)
label.delete(priceLblLong)
priceLblLong := na
long_pending_active := false
long_refHigh := na
short_pending_active := true short_pending_active := true
short_refLow := r_zoneLow_prev short_refLow := r_zoneLow_prev
ev_short_start := true ev_short_start := true
if low > short_refLow if low > short_refLow
if not na(startLblShort) if not na(startLblShort)
label.delete(startLblShort) label.delete(startLblShort)
startLblShort := label.new(bar_index, low - atr * label_offset_mult, "Ein Tief kommt noch", xloc=xloc.bar_index, yloc=yloc.price, style=label.style_label_up, color=color.blue, textcolor=color.white, size=size.small) startLblShort := label.new(bar_index, low - atr * label_offset_mult, "Ein Tief kommt noch", xloc=xloc.bar_index, yloc=yloc.price, style=label.style_label_up, color=color.blue, textcolor=color.white, size=size.small)
// Linie nur, wenn Haken gesetzt
if show_blues_lines
if not na(shortPendingLine) if not na(shortPendingLine)
line.delete(shortPendingLine) line.delete(shortPendingLine)
shortPendingLine := line.new(bar_index, short_refLow, bar_index + 1, short_refLow, xloc=xloc.bar_index, extend=extend.right, color=color.blue, width=2) shortPendingLine := line.new(bar_index, short_refLow, bar_index + 1, short_refLow, xloc=xloc.bar_index, extend=extend.right, color=color.blue, width=2)
// --- Fulfillment / Cloud-Break ---
long_fulfilled_now = long_pending_active and high >= long_refHigh long_fulfilled_now = long_pending_active and high >= long_refHigh
short_fulfilled_now = short_pending_active and low <= short_refLow short_fulfilled_now = short_pending_active and low <= short_refLow
long_cloud_break = long_pending_active and not g_active long_cloud_break = long_pending_active and not g_active
@@ -253,7 +209,6 @@ if short_cloud_break
end_long = long_pending_active and (long_fulfilled_now or long_cloud_break) end_long = long_pending_active and (long_fulfilled_now or long_cloud_break)
end_short = short_pending_active and (short_fulfilled_now or short_cloud_break) end_short = short_pending_active and (short_fulfilled_now or short_cloud_break)
// --- End Long (inline) ---
if end_long if end_long
if not na(startLblLong) if not na(startLblLong)
label.delete(startLblLong) label.delete(startLblLong)
@@ -261,13 +216,9 @@ if end_long
if not na(longPendingLine) if not na(longPendingLine)
line.delete(longPendingLine) line.delete(longPendingLine)
longPendingLine := na longPendingLine := na
if not na(priceLblLong)
label.delete(priceLblLong)
priceLblLong := na
long_pending_active := false long_pending_active := false
long_refHigh := na long_refHigh := na
// --- End Short (inline) ---
if end_short if end_short
if not na(startLblShort) if not na(startLblShort)
label.delete(startLblShort) label.delete(startLblShort)
@@ -275,53 +226,12 @@ if end_short
if not na(shortPendingLine) if not na(shortPendingLine)
line.delete(shortPendingLine) line.delete(shortPendingLine)
shortPendingLine := na shortPendingLine := na
if not na(priceLblShort)
label.delete(priceLblShort)
priceLblShort := na
short_pending_active := false short_pending_active := false
short_refLow := na short_refLow := na
// --- Linien entfernen, wenn Haken aus --- // -------------------------------------
if not show_blues_lines // Standard-Alertbedingungen
if not na(longPendingLine) // -------------------------------------
line.delete(longPendingLine)
longPendingLine := na
if not na(shortPendingLine)
line.delete(shortPendingLine)
shortPendingLine := na
// --- Preis-Textboxen zeichnen / aktualisieren ---
if show_price_textbox and long_pending_active
int lx = na(longPendingLine) ? bar_index : line.get_x1(longPendingLine)
float ly = long_refHigh
string t = str.tostring(ly, format.mintick)
if na(priceLblLong)
priceLblLong := label.new(lx, ly, t, xloc=xloc.bar_index, yloc=yloc.price, style=label.style_label_right, textcolor=color.blue, color=color.new(color.white, 100), size=size.normal)
else
label.set_x(priceLblLong, lx)
label.set_y(priceLblLong, ly)
label.set_text(priceLblLong, t)
else
if not na(priceLblLong)
label.delete(priceLblLong)
priceLblLong := na
if show_price_textbox and short_pending_active
int sx = na(shortPendingLine) ? bar_index : line.get_x1(shortPendingLine)
float sy = short_refLow
string ts = str.tostring(sy, format.mintick)
if na(priceLblShort)
priceLblShort := label.new(sx, sy, ts, xloc=xloc.bar_index, yloc=yloc.price, style=label.style_label_right, textcolor=color.blue, color=color.new(color.white, 100), size=size.normal)
else
label.set_x(priceLblShort, sx)
label.set_y(priceLblShort, sy)
label.set_text(priceLblShort, ts)
else
if not na(priceLblShort)
label.delete(priceLblShort)
priceLblShort := na
// ========= Alerts: Standard =========
alertcondition(isPearlLong, title="Pearl Long", message="Pearl Diver erkannt {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(isPearlLong, title="Pearl Long", message="Pearl Diver erkannt {{ticker}} {{interval}}")
alertcondition(isPearlShort, title="Pearl Short", message="Oyster Farmer erkannt {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(isPearlShort, title="Pearl Short", message="Oyster Farmer erkannt {{ticker}} {{interval}}")
alertcondition(ulti_rally, title="Ulti Rally", message="Ulti Rally erkannt {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(ulti_rally, title="Ulti Rally", message="Ulti Rally erkannt {{ticker}} {{interval}}")
@@ -338,8 +248,11 @@ alertcondition(ev_short_done, title="Blues: Ein Tief kommt noch (Erfüllt)",
alertcondition(ev_long_break, title="Blues: Ein Hoch kommt noch (Wolkenbruch)", message="Blues Long INVALID (Cloud Break) {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(ev_long_break, title="Blues: Ein Hoch kommt noch (Wolkenbruch)", message="Blues Long INVALID (Cloud Break) {{ticker}} {{interval}}")
alertcondition(ev_short_break, title="Blues: Ein Tief kommt noch (Wolkenbruch)", message="Blues Short INVALID (Cloud Break) {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(ev_short_break, title="Blues: Ein Tief kommt noch (Wolkenbruch)", message="Blues Short INVALID (Cloud Break) {{ticker}} {{interval}}")
// ========= Alert-Kombinator (UND/ODER) ========= // -------------------------------------
// Alert-Kombinator (UND/ODER)
// -------------------------------------
grp = "ALERT-COMBO" grp = "ALERT-COMBO"
optNone = "— (keins) —" optNone = "— (keins) —"
optPearlLong = "Pearl Long" optPearlLong = "Pearl Long"
optPearlShort = "Pearl Short" optPearlShort = "Pearl Short"
@@ -390,7 +303,7 @@ s4 = sel4 != optNone
s5 = sel5 != optNone s5 = sel5 != optNone
anySel = (s1 ? c1 : false) or (s2 ? c2 : false) or (s3 ? c3 : false) or (s4 ? c4 : false) or (s5 ? c5 : false) anySel = (s1 ? c1 : false) or (s2 ? c2 : false) or (s3 ? c3 : false) or (s4 ? c4 : false) or (s5 ? c5 : false)
allSel = (s1 ? c1 : true) and (s2 ? c2 : true) and (s3 ? c3 : true) and (s4 ? c4 : true) and (s5 ? c5 : true) allSel = (s1 ? c1 : true ) and (s2 ? c2 : true ) and (s3 ? c3 : true ) and (s4 ? c4 : true ) and (s5 ? c5 : true )
hasSelection = s1 or s2 or s3 or s4 or s5 hasSelection = s1 or s2 or s3 or s4 or s5
pickedBlueL = (sel1 == optBlueLActive) or (sel2 == optBlueLActive) or (sel3 == optBlueLActive) or (sel4 == optBlueLActive) or (sel5 == optBlueLActive) pickedBlueL = (sel1 == optBlueLActive) or (sel2 == optBlueLActive) or (sel3 == optBlueLActive) or (sel4 == optBlueLActive) or (sel5 == optBlueLActive)
@@ -402,41 +315,33 @@ comboCond = hasSelection ? (useOr ? anySel : allSel) : false
alertcondition(comboCond, title="ALERT-COMBO (aus Eingaben)", message="ALERT-COMBO erfüllt {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(comboCond, title="ALERT-COMBO (aus Eingaben)", message="ALERT-COMBO erfüllt {{ticker}} {{interval}}")
// ========= Telgos 2-Bar-Prime ========= // -------------------------------------
// Telgos 2-Bar-Prime (Kerze 0 oder -1)
// -------------------------------------
grpTHP = "Telgos-Filter" grpTHP = "Telgos-Filter"
require_since_start = input.bool(true, "Ein Hoch/Tief kommt noch für Filter aktiv", group=grpTHP, tooltip="Wenn aktiviert: Nur Auslöser berücksichtigen, die seit Beginn des aktuellen 'Ein Hoch/Tief kommt noch' aufgetreten sind") require_since_start = input.bool(true, "2-Bar-Prime: Auslöser seit Blues-Start", group=grpTHP)
// Auslösermenge für 2-Bar-Prime
ausloeser_signal = isPearlLong or ulti_rally or stephan_setup or is_bgrl or is_rotes_plus ausloeser_signal = isPearlLong or ulti_rally or stephan_setup or is_bgrl or is_rotes_plus
// Kerzenfenster: nur aktuelle Kerze (0) oder vorherige Kerze (-1)
trigger_now_or_prev = ausloeser_signal or (bar_index > 0 ? ausloeser_signal[1] : false) trigger_now_or_prev = ausloeser_signal or (bar_index > 0 ? ausloeser_signal[1] : false)
// Optional: Der Auslöser muss seit Beginn der aktuellen Blues-Phase aufgetreten sein
since_start = ta.barssince(ev_long_start) since_start = ta.barssince(ev_long_start)
since_trigger = ta.barssince(ausloeser_signal) since_trigger = ta.barssince(ausloeser_signal)
cond_since_start = not na(since_start) and not na(since_trigger) and since_trigger <= since_start cond_since_start = not na(since_start) and not na(since_trigger) and since_trigger <= since_start
// Finale Bedingung
telgos_2bar_prime_cond = long_pending_active and trigger_now_or_prev and (not require_since_start or cond_since_start) telgos_2bar_prime_cond = long_pending_active and trigger_now_or_prev and (not require_since_start or cond_since_start)
// Ein eigener Alarmtitel/-text
alertcondition(telgos_2bar_prime_cond, title="Telgos 2-Bar-Prime", message="Telgos 2-Bar-Prime {{ticker}} {{interval}}") alertcondition(telgos_2bar_prime_cond, title="Telgos 2-Bar-Prime", message="Telgos 2-Bar-Prime {{ticker}} {{interval}}")
// ========= Preisskala-Labels ========= // -------------------------------------
// Labels / Shapes (dezente Visualisierung)
// Wolke (Pink) Linie im Pane + Preisskaleneintrag // -------------------------------------
plot(show_ps_wolke ? wolke_Line_pink : na,
title = "Wolke Pink",
color = col_ps_wolke,
linewidth = 1,
style = plot.style_line,
trackprice = true,
display = display.all)
// Blues NUR Preisskala (keine Linie), nur auf der letzten Kerze und nur wenn aktiv
ps_bluel_val = show_ps_bluel and long_pending_active ? long_refHigh : na
ps_blues_val = show_ps_blues and short_pending_active ? short_refLow : na
ps_bluel_last = barstate.islast ? ps_bluel_val : na
ps_blues_last = barstate.islast ? ps_blues_val : na
plot(ps_bluel_last, title="Blues Long-Level", color=col_ps_bluel, trackprice=true, display=display.price_scale)
plot(ps_blues_last, title="Blues Short-Level", color=col_ps_blues, trackprice=true, display=display.price_scale)
// ========= Dezente Labels / Shapes =========
if isPearlLong if isPearlLong
label.new(bar_index, low - atr * label_offset_mult, text="Pearl Diver", style=label.style_label_up, color=color.purple, textcolor=color.white, size=size.small) label.new(bar_index, low - atr * label_offset_mult, text="Pearl Diver", style=label.style_label_up, color=color.purple, textcolor=color.white, size=size.small)
if isPearlShort if isPearlShort