diff --git a/docs/FAQ.md b/docs/FAQ.md index 23c9f2c..df1bc39 100644 --- a/docs/FAQ.md +++ b/docs/FAQ.md @@ -27,7 +27,25 @@ Mir persönlich reichen die Setups von André und der Community locker aus 👍. Die Croc-Indikatoren liefern mehrere interne Werte (z. B. Kerze 1 = Grün, Kerze 2 = Schwarz, Kerze 3 = Rot). In der Signal-Auswahl musst du den jeweils passenden Wert manuell zuordnen. -👉 Die Zahl in der Auswahl gibt an, der **wievielte Parameter von oben** der richtige ist, der zugeordnet werden muss. - -📖 Siehe dazu den [Installations-Guide](https://git.telgos.de/Telgos/Croc_Vibes/src/branch/main/docs/Installation.md) – im Video zu Schritt 2 wird die Zuweisung gezeigt. +ℹ️ Die Zahl entspricht der **Reihenfolge von oben** (Kerze 1 = oberster, Kerze 3 = dritter Eintrag usw.). +📖 Siehe dazu auch den Installations-Guide – im Video zu Schritt 2 wird die Zuweisung gezeigt. ❗ Leider kann TradingView diese Zuordnung nicht automatisch übernehmen. + +--- + +### Hinweis zum Blues-Add-on („Ein Hoch/Tief kommt noch“) +Das Blues-Add-on markiert **bewusst nur unter Cloud-Filter**: + +- **„Ein Hoch kommt noch“** wird **nur** angezeigt, wenn die **grüne Wolke aktiv** ist. +- **„Ein Tief kommt noch“** wird **nur** angezeigt, wenn die **rote Wolke aktiv** ist. + +**Warum?** +Die Referenzlinie (Pending-Linie) wird aus der jeweils aktiven Cloud-Zone abgeleitet. Ohne passende Wolke existiert keine valide Referenz – das Setup startet dann nicht. + +**Typische Fragen** +- *„Ich sehe einen blauen Punkt, aber kein Label?“* + → Wahrscheinlich war die passende Wolkenfarbe **nicht aktiv** (z. B. blauer Punkt Short, aber Wolke rot). +- *„Was beendet ein laufendes Setup?“* + → Entweder Erfüllung (Kurs erreicht die Referenz) **oder** Wolkenbruch (Long: grün → nicht grün, Short: rot → nicht rot). + +> Tipp: Nach Code-Updates ggf. die **Signal-Quellen neu zuordnen** (TradingView setzt Inputs häufig zurück).